Darum ist ein Autoren-Coach eine gute Wahl


Autoren-Coaching – die Begleitung von der Idee bis zum publikationsfertigen Buch
 
Eigentlich ist ein Buch zu schreiben ein ganz normales Projekt: Es wird geplant, gesteuert und kontrolliert. Damit du dich als Autor*in voll und ganz auf das Schreiben und Überarbeiten des Textes konzentrieren kannst, stehe ich dir nicht nur als Buchprojekt-Managerin zur Seite, sondern unterstütze dich auch als Lektorin in Deinem Schreibprozess und lektoriere anschliessend deinen fertigen Text.
 
Bei einem Buchprojekt kommen viele einzelne Schritte zusammen, wie zum Beispiel das Erstellen des Covers und des Layouts, das Schlusskorrektorat und das Bereitstellen der Druckdateien für die Veröffentlichung als E-Book oder als gedrucktes Buch. Diese einzelnen Teilschritte müssen gut aufeinander abgestimmt werden, damit dem Erscheinen des Buches zum festgelegten Zeitpunkt nichts im Wege steht. Deshalb ist der Terminplan und seine Einhaltung beim Schreiben eines Buches das A und O.
 
Es sind aber auch einige Punkte zu berücksichtigen, die mit dem Ablauf des Buchprojektes nicht direkt etwas zu tun haben, die aber im Vorfeld trotzdem festgelegt werden sollten:
 
  • Welches Ziel soll mit dem Buch erreicht werden?
  • Welche ungefähre Seitenzahl wird das Buch haben?
  • Welches sind die angestrebten Absatzmärkte?
  • Zu welchem Preis soll das Buch verkauft werden?
  • Welche Qualität soll das Buch haben?
  • Wo und wie soll das Buch beworben werden?
Wie bei jedem anderen Projekt nimmt die Koordination und die Zusammenarbeit mit externen Stellen auch bei einem Buchprojekt viel Zeit in Anspruch. Wenn etwas passiert, das den Zeitplan durcheinanderwirbelt, sei es, dass auf einmal die Zeit zum Schreiben fehlt, ein externer Dienstleister ausfällt oder sich die Seitenanzahl des Manuskripts beim Überarbeiten stark verändert. Kein Problem: All das federe ich als dein Autoren-Coach ab.
 
 
Welche Vorteile hat es, mit einem Autoren-Coach zusammenzuarbeiten und wann ist eine Zusammenarbeit sinnvoll?
 
Die Vorteile
 
  • Du musst dir nicht mühsam Wissen aneignen, das du für dein Business nicht brauchst.
  • Dein Buchprojekt wird durch bewährte Abläufe viel schneller fertig.
  • Bessere Qualität deines Buches – Inhalt und Produktion.
  • Du hast weniger Aufwand, keinen Stress und kannst dich wie gewohnt deinem Business widmen.
 
Ob die Zusammenarbeit mit einem Autoren-Coach sinnvoll ist, hängt im Wesentlichen von der Zeit ab, die dir für dein Projekt zur Verfügung steht und wie viel Vorwissen du in den Bereichen Schreiben und Veröffentlichen mitbringst. 
 

Hast du viel freie Zeit und Du willst dein Buch nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlichen? Informierst du dich über das Schreiben und Veröffentlichen lieber unabhängig und kostenlos im Netz? Dann brauchst Du vermutlich niemanden, der dich bei deinem Projekt unterstützt.

Bist du ein*e Expert*in mit vollem Terminkalender, einer Familie, einer Partnerschaft und all den Verpflichtungen, die das Leben mit sich bringt und investierst deine Zeit lieber in dein Business und deine Familie oder Partnerschaft? Liegt dir die Qualität deines Buches am Herzen und du willst auf Nummer sichergehen, dass diese in jedem Fall gewährleistet ist?

Dann ist die Zusammenarbeit mit einem Autoren-Coach mit Sicherheit eine gute Investition.
 
 
Gehörst du zu den Expert*innen, die ihr Buchprojekt lieber selber managen, sich aber durch kompetente Anleitung die Zeit sparen wollen, alle Informationen eigenhändig zu recherchieren?
 
Dann sind entsprechende Online-Kurse eine gute Lösung.

Ariane Costantini

Ratgeber und Sachbücher sind meine Leidenschaft. Ich liebe es, immer wieder in neue Welten einzutauchen, neue Wissensgebiete zu entdecken und mich von der Expertise anderer Menschen inspirieren zu lassen.